Schwerpunktpraxis für Raucherberatung und Tabakentwöhnung
Wir möchten mit unseren Angeboten zur Raucherberatung und Tabakentwöhnung interessierte & aufhörbereite Raucher auf dem Weg zum Nichtraucher professionell unterstützen. Unsere Maßnahmen zur Tabakentwöhnung werden als ärztliche Leistung von Dr. Rupp angeboten. Da es keine generelle Kostenerstattung seitens der gesetzlichen Krankenversicherungen gibt, werden diese Maßnahmen als individuelle Gesundheitsleistung (IGEL) angeboten.
Leitung: Dr. Alexander Rupp

Dr. Alexander Rupp ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Allergologie und Suchtmedizin und leitete von 2010 bis 2013 das Zentrum für Tabakentwöhnung Stuttgart, welches er ab 01.01.2014 unter dem Namen „Praxis für Raucherberatung und Tabakentwöhnung“ weiterführte. Seit dem 01.01.2018 werden die Maßnahmen zur Raucherberatung und Tabakentwöhnung innerhalb der pneumologischen Praxis im Zentrum – PIZ angeboten. 2009 hat Dr. Rupp die Zusatzqualifikation Tabakentwöhnung der Bundesärztekammer und 2010 die Zusatzbezeichnung Suchtmedizin erworben.
Wissenschaftliche Begleitung
Die Arbeit im Bereich Tabakentwöhnung wird wissenschaftlich begleitet. Eine enge Kooperation besteht mit der Tabakambulanz der Thoraxklinik Heidelberg.
Hier finden Sie einen Überblick über unsere wissenschaftlichen Publikationen.
Sprechzeiten
Termine für Einzeltherapien und Einzelberatungen werden individuell mit Ihnen vereinbart.
Die Termine für die Gruppenkurse finden Sie hier. Sie können uns gerne über das Kontaktformular anfragen.
Kooperationen
Netzwerk Tabakentwöhnung mit Praxen, Apotheken und Krankenhäusern
Die Praxis für Raucherberatung und Tabakentwöhnung arbeitet mit weit über 200 Arztpraxen, Apotheken und Physiotherapeuten in der Region Stuttgart zusammen. Diese erhalten regelmäßig Informationen zur Tabakentwöhnung und können Patienten direkt mittels Fax-to-Quit melden. Zahlreiche Kliniken und Abteilungen von Krankenhäusern in Stuttgart nutzen ebenfalls die Möglichkeit, Patienten direkt an die PR&T zu verweisen.
Arbeitskreis Tabakentwöhnung Stuttgart (AKTE-S)
Unter Leitung der Praxis für Raucherberatung und Tabakentwöhnung finden regelmäßige Treffen der Anbieter von leitliniengerechten Entwöhnungskursen in Stuttgart statt. Der Arbeitskreis dient dem fachlichen Austausch und der Planung gemeinsamer Aktionen wie z. B. zum jährlich stattfindenden Weltnichtrauchertag (immer am 31. Mai). Mitglieder des Arbeitskreises sind neben der PR&T das Klinikum Stuttgart (Zentrum für Seelische Gesundheit), die Suchtberatungsstellen der Evangelischen Gesellschaft (EVA) und der Caritas Stuttgart, die AOK Stuttgart-Böblingen und die Körperoase Stuttgart.